Fortgeschrittenen Stufe

direkt springen zu: besonderes Tutorienangebot in der Fortgeschrittenen Stufe


Shiatsu ist die lebendige Anteilnahme an dem Prozess, den unser Klient durchläuft, wenn wir mit ihm/ihr arbeiten. Hierin ist unsere ganze Person gefordert: Herz, Sinne, unsere Hände und unser Verstand.

In der Fortgeschrittenen Stufe werden die energetischen Aspekte eines professionellen Shiatsu ausführlich thematisiert. Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit den verschiedenen Ebenen des Verstehens und des Sehens; Techniken und Theorie werden in der praktischen Arbeit vertieft. In acht Seminaren über einen Zeitraum von 15 Monaten erhalten sie eine fundierte Vorbereitung auf ihre Arbeit in der Praxis.

Teil der Fortgeschrittenen Stufe ist erneut ein internes Praktikum. Diesmal gibt es die Möglichkeit an 5 aufeinanderfolgenden Montagen Klient*innen zu betreuen, oder wieder in der Form eines Wochenend-Praktikums, wie in der Mittelstufe, mehrere Behandlungen an einem Tag zu geben. Zusätzlich zu den Seminaren absolvieren die Teilnehmer*innen Tutorien, nehmen an Übungsabenden teil (freiwillig) und erhalten Feedback für ihre Behandlungen an Lehrer*innen. Für Student*innen ohne Ausbildung in Heil- und Pflegeberufen wird ein zusätzliches Wochenende der Physiologie angeboten. Außerdem schreiben die Student*innen ihre zweite Fallstudie (die erste wird in der Fortgeschrittenen-Stufe bereits erstellt) über ihre Behandlungserfahrung mit einem/r Klient*in und bekommen hierzu ein ausführliches Feedback und somit eine wertvolle Begleitung für ihre Arbeit mit Klient*innen.
Die Fortgeschrittenen-Stufe endet mit einer gemeinsamen Woche (5 Tage) im Außendeichhof Pegasus. 

(Anmeldung dazu bitte uner folgendem Buchungslink sobald der Kurs auf der Webseite des Pegasus eingetragen ist)
https://www.hof-pegasus.de/zimmer-buchen.html?month=201911


Während der Fortgeschrittenen Stufe erhalten die Teilnehmer*innen entsprechend ihrem jeweiligen Entwicklungsstand bindende Empfehlungen z.B. für die Wiederholung ausgesuchter Seminare oder für Tutorien, die meist bis zur Abschlussprüfung absolviert sein sollen.

Im Sommer nach Ende der Fortgeschrittenen-Stufe kann man sich entscheiden die Ausbildung als zertifizierte GSD-Shiatsu-Praktiker*in abzuschließen. Die Prüfungen hierzu, eine Schriftiche ungefähr Anfang Juni und eine Praktische in Form eines mehrtägigen Seminares etwas Ende Juni/Anfang Juli, finden ca 7 Monate nach Ende der Fortsgeschrittenen-Stufe statt. Mehr dazu steht unter Prüfungsstufe.

Download

Termine der Fortgeschrittenen Stufe
finden Sie als Download unter "Termine Shiatsu-Ausbildung"

Die Kurse im medizinisches Grundwissen Physiologie 1 und 2 finden Sie im Weiterbildungsprogramm. Dort können Sie sich auch für diese Kurse anmelden.


Besonderes Tutorien-Angebot in der Fortgeschrittenen Stufe

Wilfried Rappenecker und Jürgen Westhoff bieten StudentInnen der Fortgeschrittenen Stufe und AbsolventInnen unserer und anderer Schulen besondere Gruppentutorien an. In diesen Tutorien erhalten jede/r der TeilnehmerInnen eine Behandlung durch W.Rappenecker bzw. Jürgen Westhoff. Während der Behandlungen wird der Lehrer beschreiben, was er tut und seine Vorgehensweise erklären. Die anderen TeilnehmerInnen schauen bei den Behandlungen zu.
Ziel dieser Tutorien ist es, dass die Behandelten am eigenen Körper erfahren, wie das, was beschrieben wird und das, was sie selber erleben, zusammen gehört.
Auch die Zuschauenden erhalten wichtige Eindrücke, wie die Arbeit in der Praxis eines erfahrenen Shiatsu-Therapeuten die in der Ausbildung gelernten Inhalte auf lebendige Weise anwendet und immer wieder neu interpretiert.
Diese Tutorien können das Verständnis von Shiatsu entscheidend vertiefen und befruchten.
Maximale Teilnehmerzahl 3 Personen. Der Preis beträgt wie bei allen Gruppen-Tutorien unserer Schule € 80,- pro Person.
Anmeldung - möglichst schon als Gruppe - per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok