meine SfS

Die Arbeit mit schutzbedürftigen Klienten und Klientinnen mit Leisa Bellmore

english version

Arbeiten mit schutzbedürftigen Patienten 

Leisa Bellmore unterrichte auf Englisch. Für alle deutschsprachigen Teilnehmenden wird eine Überstzung alle Inhalte verfügbar sein.

 

Die Arbeit mit schutzbedürftigen Patienten kann sehr bereichernd sein, erfordert jedoch ein sensibles Vorgehen und Einfühlungsvermögen für ihre Bedürfnisse.
Wenn wir unseren Patienten mit unseren auditiven, visuellen und taktilen Sinnen zuhören, erhalten wir eine Fülle von Informationen und Rückmeldungen – mehr, als wir jemals aus einfachen Antworten auf unsere Fragen gewinnen könnten.
Dies ist besonders hilfreich bei der Arbeit mit schutzbedürftigen Patienten: Menschen, die sich von einem Trauma erholen, psychische Probleme haben, kognitive oder Entwicklungsprobleme aufweisen oder neurodivergent sind.
Diese Patienten können unterschiedliche Grade an Selbstbewusstsein, Gesundheitsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit aufweisen.
Das Lesen nonverbaler Signale, das Interpretieren von Parasprache und das Interpretieren taktiler Informationen aus unseren Händen kann unser Verständnis für diese Patienten bereichern und es uns ermöglichen, die bestmöglichen unterstützenden und wirksamen Shiatsu-Behandlungen anzubieten, damit unsere Patienten sich wohlfühlen können.

Dieser Kurs findet online via Zoom statt.
Es wird eine Aufzeichnung geben, die allen Angemeldeten nachträglich zur Verfügung gestellt wird - auch ohne die Teilnahme zum Zeitpunkt des Kurses. 
Jedoch empfehlen wir die live-Teilnahme für die Möglichkeit mit Fragen und eigenen Eindrücken gleich dabei sein zu können

Leisa Bellmore

Leisa Bellmore, MSc, ist Shiatsu-Therapeutin, Dozentin und Forscherin. Sie praktiziert seit 2001 und ist seit 2010 Teil des integrativen Teams am Toronto Western Hospital's Artists' Health Centre. Leisa hat auf der ganzen Welt Vorträge gehalten und veröffentlicht. Sie ist ehemalige Präsidentin der Natural Health Practitioners of Canada und arbeitet ehrenamtlich mit dem Shiatsu Research Network und der Massage Therapy Foundation zusammen. Sie hat einen MSc in Komplementärmedizin-Forschung. Ihre beruflichen Interessen umfassen neurologische Erkrankungen, chronische Schmerzen und Selbstmanagement.

Leisa Bellmore, MSc, is a shiatsu therapist, lecturer and researcher. She has been practicing since 2001 and has been part of the integrative team at Toronto Western Hospital’s Artists’ Health Centre since 2010. Leisa has presented and published around the world. She is a Past President of Natural Health Practitioners of Canada and volunteers with the Shiatsu Research Network and the Massage Therapy Foundation. She has an MSc in Complementary Medicine Research. Her professional interests include neurological conditions, chronic pain and self-management.

KursDie Arbeit mit schutzbedürftigen Klienten und Klientinnen
Kursdatum17. Jan. 2026
DozententeamLeisa Bellmore
KursortOnline
Zoom
VoraussetzungenFür Shiatsu-Praktizierden mit ca 200 Stunden Unterrichtserfahrung
Frühbucherpreis bis 02.01.2026 EUR 60.00
NormalpreisEUR 75.00
Unterrichtszeiten
Samstag, 17. Jan. 2026, 16:00-18:00 Uhr

Hinweis: Da es immer wieder zu unvorhergesehenen Verhinderungen einer Teilnahme seitens der Kursteilnehmenden kommen kann, empfehlen wir eine Seminargebührenversicherung. Diese schützt bei Krankheitsfällen zumindest vor dem Ärgernis der finanziellen Belastung und erleichter somit ggfs. einen Besuch des Wunschkurses zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Teil können auch anfallende Reisekosten durch solch eine Versicherung abgedeckt werden.
Diese Versicherung wird von vielen Anbietern angeboten. Wir empfehlen daher den Kontakt mit einer Ihnen bekannten Versicherung.
Für einen uns bekannten Versicherer hier klicken.
Beratungen zu Versicherungen können wir nicht durchführen.