Inh. Birte Ernestus-Holtkamp
Leiter der Ausbildung:
Wilfried Rappenecker
Oelkersallee 33
22769 Hamburg
Sie haben derzeit 0 Kurse ausgewählt, für die Sie sich anmelden möchten. Sie können gerne weitere Kurse auswählen oder durch das Anklicken des Buttons "zur Anmeldung" die Kursbuchung abschließen.
Info-Abende
In unregelmäßigen Abständen bieten wir Info-Abende a.
Diese können zum beispiel ein ergänzendes Angebot zu unseren Tagen der offenen Tür sein, oder aber Vorträge unserer DozentInnen zu Shiatsu- und Cranio-relevanten Themen sein.
Wir bieten diese Info-Abend meißt mittwochs an, in der Zeit von 19 - 21h.
Für Teilnehmenden und AbsolventInnen unserer Ausbildung sind die meißten Angebote kostenfrei. Sollte dies anders sein ist es beim jeweiligen Angebot erwähnt. Gäste zahlen einen Beitrag von 10,- Euro.
Die Inhalte mancher Informationsveranstaltungen sind Shiatsu- oder Cranio- spezifisch, dass Vorkenntnisse hilfreich sind.
Bei anderen Angeboten sind keinerlei Vorbedingungen, außer Neugier, erforderlich.
Auch dies wird bei den jeweiligen Informationsabenden vermerkt.
In den letzten Monaten haben sich auch Online-Veranstaltungen als hilfreich erwiesen, um auch Interessierten mit weiterer Anfahrt eine Teilnahme zu ermöglichen. Daher nehmen wir sehr gern auch Online-Meetings per Zoom in dies Angebot auf. Kosten werden auch hier angegeben.
Ansonsten fragen Sie sehr gern bei uns nach.
Nächster Info-Abend:
29. September 2021
mit Meike Kockrick
Thema: Regulation und Resilienz des Nervensystems durch Berührung fördern -
Shiatsu und die Polyvagale Theorie nach Steven Porges
Zeit: 19 - ca. 21 h
Plattform: Zoom
Anmeldung bitte per Mail an
Schule@fuer-shiatsu.de
Kostenpunkt für alle Teilnehmenden: 10,- Euro
Regulation beschreibt die Fähigkeit, aus einer inneren Anspannung und Unruhe in größere Gelassenheit, Stabilität und körperliche Homöostase zu wechseln. Im Gegensatz dazu, würde eine Kompensation den Stress nicht reduziert, sondern nur weniger spürbar werden lassen. Die Kompensation von Stress macht unzufrieden, müde und langfristig krank.Als Resilienz bezeichnet man die Widerstandsfähigkeit des Nervensystems. Sie unterstützt die Fähigkeiten sich unter schwierigen Umständen beruhigen, aber auch Nähe und tiefe Verbundenheit zulassen zu können. Dazu braucht man Innenwahrnehmung und die Fähigkeit mit der Aufmerksamkeit bei angenehmen inneren Prozessen verweilen zu können.