meine SfS

Shiatsu in der Heilpädagogik mit Barbara Murakami

Im pädagogischen und therapeutischen Alltag gibt es immer wieder Momente, in denen Worte an ihre Grenzen stoßen.

Sei es im Umgang mit Kindern, Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf oder in alltäglichen Begegnungen:
Shiatsu / Shiatsu-nahe Berührung bietet einen einfühlsamen, nonverbalen Weg der Kommunikation. 

Shiatsu ist eine ganzheitliche, aus der fernöstlichen Philosophie stammende Behandlungsmethode, die Techniken der Traditionellen Chinesischen Medizin mit moderner Körpertherapie und psychosomatischen Ansätzen verbindet. Und sie lässt sich gut mit anderen achtsamen Behandlungsformen einfliessen.

Dies ermöglicht tiefenwirksame Berührung entlang der Energieleitbahnen, wie sie auch aus der Akupunktur bekannt sind, und bietet zahlreiche positive Wirkungen: 

    Es verhilft dazu, dass die behandelte Person sich selber mehr spüren und regulieren kann.

    Es fördert ein Gefühl von Zentrierung und Erdung.

    Es regt die natürlichen Selbstheilungskräfte an.

    Es führt zu tiefer Ruhe, Entspannung, Freude und Vertrauen in das Leben 

Mit großer Begeisterung gibt Barbara Murakami immer wieder ihre jahrzehntelangen Erfahrungen im Shiatsu weiter, insbesondere im Shiatsu mit Kindern und Menschen mit Behinderungen.
Wir laden dich herzlich ein zu einem Seminar mit dem Thema „Shiatsu im (heil-)pädagogischen Alltag“.                                          

Das erwartet dich:

    Du machst Erfahrungen mit Kommunikation über Körpersprache und Berührung.

    Du stärkst deine Körperwahrnehmung und Präsenz

    Du lernst einfache Shiatsutechniken, die speziell auf Kinder und  Menschen mit Behinderungen abgestimmt sind.

    Du findest Raum für Ruhe, Entspannung und Regeneration


So arbeiten wir in diesem Kurs

    Körperübungen     

    Kurze theoretische Inputs mit Hintergrundwissen

    Demonstration von Behandlungstechniken für unterschiedliche Zielgruppen

    Partnerübungen zur praktischen Anwendung

     Erfahrungsaustausch

 

 

Für wen eignet sich dieses Seminar?

    für Interessierte, die bereits in Shiatsu ausgebildet sind und ihr Repertoire die Behandlung von Kindern und/oder Menschen mit Behinderung erweitern möchten

    für Interessierte, die noch keine Erfahrung mit Shiatsu haben, aber dieses wunderbare Werkzeug als weitere Ressource in ihre Arbeit im pädagogischen Bereich integrieren möchten                                                                              

Barbara Murakami

Barbara Murakami
hat 40 Jahre lang als Lehrerin für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche gearbeitet.
Sie ist Shiatsupraktikerin und – lehrerin und bringt Shiatsu besonders gern ein in die Arbeit
mit Kindern und mit geistig behinderten Erwachsenen. Ihre Ausbildung in Psychosynthese
und Clean Language ermöglicht es ihr, die Ebene des Seelischen bewusst in die Körperarbeit
mit einzubeziehen. Sie hat das Buch „Shiatsu – Raum für Begegnung“ herausgegeben, in dem
es besonders auch um die Beziehungsgestaltung im Shiatsu geht.

KursShiatsu in der Heilpädagogik
Kursdatum13. Mär. 2026 - 14. Mär. 2026
DozententeamBarbara Murakami
KursortHamburg
Schule für Shiatsu Hamburg
Oelkersallee 33
22769 Hamburg
Deutschland
Voraussetzungenfür Interessierte, ob mit oder ohne Erfahrung mit Körperarbeit haben, die dieses wunderbare Werkzeug als weitere Ressource in ihre Praxis / ihre Arbeit im pädagogischen Bereich integrieren möchten
Frühbucherpreis bis 15.02.2026 EUR 235.00
NormalpreisEUR 265.00
Unterrichtszeiten
Freitag, 13. Mär. 2026, 09:30-18:00 Uhr
Samstag, 14. Mär. 2026, 09:30-16:00 Uhr

Hinweis: Da es immer wieder zu unvorhergesehenen Verhinderungen einer Teilnahme seitens der Kursteilnehmenden kommen kann, empfehlen wir eine Seminargebührenversicherung. Diese schützt bei Krankheitsfällen zumindest vor dem Ärgernis der finanziellen Belastung und erleichter somit ggfs. einen Besuch des Wunschkurses zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Teil können auch anfallende Reisekosten durch solch eine Versicherung abgedeckt werden.
Diese Versicherung wird von vielen Anbietern angeboten. Wir empfehlen daher den Kontakt mit einer Ihnen bekannten Versicherung.
Für einen uns bekannten Versicherer hier klicken.
Beratungen zu Versicherungen können wir nicht durchführen.