meine SfS

Basis-Kurs B März 2026 mit Birte Ernestus-Holtkamp

In diesem  BASIS B-KURS stehen weitere 5 der 12 Meridiane des Shiatsu und ihre Theorie als Komplettierung im Mittelpunkt, sowie die dazu gehörenden Behandlungstechniken, mit denen die Meridiane heilsam stimuliert werden können - eine der Grundlagen des therapeutischen Shiatsu.
Hinzu kommen weitere Übungen zur Wahrnehmung, Vertiefung der Körperausrichtung und des Tiefenkontaktes, sowie Techniken die über die Berührung mit den Fingern hinaus gehen – Ellenbogen und Knie kommen zum ersten Einsatz. Raum für Fragen und Austausch zu gemachten Erfahrungen sind für uns eine wichtige Basis um das Lernen in der Gruppe zu einem größerem Schatz werden zu lassen.
Nach dem Basis-B-Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage differenzierte Shiatsu-Behandlungen an Freunde und Bekannte weiter zu geben.
Nach Absolvierung dieses Kurses steht den Teilnehmenden die weitere Ausbildung / Die Mittelstufe offen.
Hierzu erfolgen weitere Informationen im Kurs - bei Interesse sind wir auch gern vor dem Kurs bereits Ansprechpartner für den weiteren Shiatsu-Weg.

Zertifizierter Kurs:

GSD REgbP Logo

Birte Ernestus-Holtkamp

Birte Ernestus-Holtkamp ist Heilpraktikerin und Absolventin der Schule für Shiatsu Hamburg. Durch die mehrjährige Assistenz in der Schule für Shiatsu und bei Wilfried Rappenecker hat sich ihr Verständnis von Shiatsu als Therapieform ausgebildet und entwickelt sich fortwährend weiter. Seit dem 1.7.2017 ist sie Leiterin der Schule für Shiatsu Hamburg

Kontakt unter: info@shiatsu-erleben-hamburg.com
und: www.shiatsu-erleben-hamburg.com

"Im Shiatsu habe ich das gefunden, was mich am meisten berührt und bewegt.
Sowohl als Empfangende als auch als Gebende von Shiatsu."

KursBasis-Kurs B März 2026
Kursdatum06. Mär. 2026 - 08. Mär. 2026 und 20. Mär. 2026 - 22. Mär. 2026
DozententeamBirte Ernestus-Holtkamp
KursortHamburg
Schule für Shiatsu Hamburg
Oelkersallee 33
22769 Hamburg
Deutschland
VoraussetzungenTeilnahme mind. eines Wochenendes des Basis-A-Kurses
Frühbucherpreis bis 02.10.2026 EUR 400.00
NormalpreisEUR 445.00
Unterrichtszeiten
Freitag, 06. Mär. 2026, 17:00-21:00 Uhr
Samstag, 07. Mär. 2026, 09:30-18:00 Uhr
Sonntag, 08. Mär. 2026, 09:30-17:00 Uhr
Freitag, 20. Mär. 2026, 17:00-21:00 Uhr
Samstag, 21. Mär. 2026, 09:30-18:00 Uhr
Sonntag, 22. Mär. 2026, 09:30-17:00 Uhr

Hinweis: Da es immer wieder zu unvorhergesehenen Verhinderungen einer Teilnahme seitens der Kursteilnehmenden kommen kann, empfehlen wir eine Seminargebührenversicherung. Diese schützt bei Krankheitsfällen zumindest vor dem Ärgernis der finanziellen Belastung und erleichter somit ggfs. einen Besuch des Wunschkurses zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Teil können auch anfallende Reisekosten durch solch eine Versicherung abgedeckt werden.
Diese Versicherung wird von vielen Anbietern angeboten. Wir empfehlen daher den Kontakt mit einer Ihnen bekannten Versicherung.
Für einen uns bekannten Versicherer hier klicken.
Beratungen zu Versicherungen können wir nicht durchführen.