Inh. Birte Ernestus-Holtkamp
Leiter der Ausbildung:
Wilfried Rappenecker
Oelkersallee 33
22769 Hamburg
Einführung Touch of Presence - Biodynamischer Craniosacraler Ansatz mit Giorgia Milne
english versionDie Biodynamik im cranialen Bereich hat ihren Ursprung in den Erkenntnissen und tiefen philosophischen Einsichten des Begründers der Osteopathie, Dr. Andrew Taylor Still, und seines Schülers und Begründers der cranialen Arbeit, Dr. William Garner Sutherland. Beide betonten die Existenz einer Kraft, der sie vertrauten und die sich nicht einfach beschreiben lässt: jedem Menschen innewohnend und intelligent, ist sie in den Flüssigkeiten zu Hause und sorgt für Heilung. Sutherland nannte diese Kraft "den Atem des Lebens". "Vertraue der Tide" war einer von Sutherlands häufigsten Aussprüchen. Besonderes Augenmerk legte er auf die Stille und die ihr innewohnende Kraft, als Fulkrum für Transformation und Heilung zu wirken. Diese Linie fortsetzend vertieften Dr. Rollin Becker und Dr. James Jealous das Verständnis für diese Entdeckungen, entwickelten sie weiter und fanden Worte dafür.
Touch of Presence® - Biodynamischer Craniosacraler Ansatz (BCA) beschäftigt sich in besonderer Weise mit der Kraft der Präsenz, Stille und Ganzheit als Gesundheit. Dies unterstützt die innere Entwicklung des Praktizierenden hin zu einem direkten Kontakt mit dem "Atem des Lebens". Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Entwicklung von Achtsamkeit und Präsenz, so dass wir uns von den innewohnenden Kräften leiten lassen können. Der Weg dorthin wird unterstützt durch Erdung und Zentrierung, Öffnung des Herzbewusstseins und Entspannung in die Gesamtheit der ganzkörperlich empfundenen Sinneswahrnehmungen. Dadurch wird die Bereitschaft gestärkt, alles, was ist, wahrzunehmen und zu akzeptieren, wie es ist, und beständig in der Präsenz dieser transformierenden Kräfte zu verweilen.
In ihrer Essenz ist diese Arbeit alles in allem einfach und tiefgründig, und sie basiert auf einer angeborenen menschlichen Fähigkeit: durch präsente Berührung aus einem inneren Raum der Stille heraus wird die heilende Kraft der bedingungslosen Liebe und des Wohlwollens übertragen. Dies kann für viele Anwendungsbereiche und das tägliche Leben nützlich sein.
Dies ist ein Einführungs-/Vorbereitungskurs in Touch of Presence® - BCA, der auch als Orientierung, Vorbereitung und Voraussetzung für das tiefere Eintauchen beim Intensivkurs dient. Er bietet darüber hinaus Einführung in die grundsätzliche innere Haltung (Disposition) und Ausrichtung für alle anderen Kurse. Vorkenntnisse in craniosacraler Arbeit sind nicht erforderlich. Willkommen sind sowohl Craniosacral-Therapeuten, als auch Therapeuten anderer somatischer oder psychotherapeutischer Ansätze, Yogalehrer oder Bewegungsthera-peuten und alle Menschen, mit oder ohne therapeutischen Hintergrund, die an persönlichem Wachstum, der Entwicklung von verkörperter Präsenz und der sich daraus auf natürliche Weise ergebenden erhöhten Wahrnehmungsfähigkeit interessiert sind.
Übersetzung:
Giorgia Milne unterrichtet auf Englisch mit begleitender deutscher Übersetzung.
Dieser Kurs hat seinen eigenständigen Wert und ist Voraussetzung, um an einem BCA-Intensive-Jahreskurs teilzunehmen
Giorgia Milne
Giorgia Milne wurde Mitte der 1990er Jahre aus ihrer medizinischen Praxis in die craniosacrale Arbeit gerufen und unterrichtet diese seit 2000 weltweit in der einen oder anderen Form. Sie ist die Gründerin der Touch of Presence® School for Biodynamic Studies, in der sie Training und Zertifizierung in Biodynamic Cranial Approach (BCA) sowie andere verwandte Kurse anbietet. Giorgia bringt eine seltene Qualität der Präsenz mit, die von Herzen kommt, von Geist und durch die Integration ihrer umfangreichen persönlichen und beruflichen Erfahrung geprägt ist.
In der Tradition der mündlichen Überlieferung lehrt sie aus der Alchemie des gegenwärtigen Augenblicks und fühlt sich inmitten der kartenlosen Landkarte von 'Trust the Tide' in Leichtigkeit aufgehoben.
All ihre Kurse sind vom Craniosacral Verband Deutschland (CSVD) anerkannt.
Hinweis: Da es immer wieder zu unvorhergesehenen Verhinderungen einer Teilnahme seitens der Kursteilnehmenden kommen kann, empfehlen wir eine Seminargebührenversicherung. Diese schützt bei Krankheitsfällen zumindest vor dem Ärgernis der finanziellen Belastung und erleichter somit ggfs. einen Besuch des Wunschkurses zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Teil können auch anfallende Reisekosten durch solch eine Versicherung abgedeckt werden.
Diese Versicherung wird von vielen Anbietern angeboten. Wir empfehlen daher den Kontakt mit einer Ihnen bekannten Versicherung.
Für einen uns bekannten Versicherer hier klicken.
Beratungen zu Versicherungen können wir nicht durchführen.