Osteopathie im Shiatsu – Organe – Schmetterlinge im Bauch

Die Herangehensweisen im Shiatsu wie in der Osteopathie beruhen essenziell auf der körpereigenen Selbstregulation. In beiden Methoden wird die Einheit des ,Systems Mensch‘ auf all seinen Ebenen berücksichtigt. Der Fokus liegt darauf das Kraftvolle zu unterstützen, Ressourcen zu mobilisieren, sowie die tieferen Wurzeln von Imbalancen aufzuspüren, die sich oft nicht mit körperlich auffälligen Bereichen decken.

Im Shiatsu arbeiten wir zu weiten Teilen mit Meridianen und dem Modell der Organfunktionen, das uns alle Ebenen des menschlichen Seins erschließt. In der Osteopathie ist das Modell „Die Form folgt der Funktion“ wichtig. Das ist ein deutlich physischerer Bezugsrahmen als im Shiatsu. Gleichzeitig wird bei erfahrenen Osteopathen mit ähnlichen Parametern behandelt wie im Shiatsu: Verbindungen, Fülle und Leere, Raum geben. So lassen sich osteopathische Techniken wirkunsgvoll in die Shiatsuarbeit integrieren, und sich beides fruchtbar miteinander verbinden.

Es gibt drei große Systeme, auf die osteopathisch Bezug genommen wird: das Bewegungssystem (Parietal), Organe (Viszeral) und Kopf/ZNS (Cranio-sacral).

Im Viszeralen Bereich liegt der Fokus auf den inneren Organen, ihrer Aufhängung und Versorgung. Hier werden die Bezüge zum seelisch-psychischen-emotionalen Bereich sehr deutlich. Woher kommen die berühmten Schmetterlinge im Bauch ? Hierbei ist auch die Verbindung zum parietalen Bereich wichtig, ebenso wie die gegenseitigen Wechselwirkungen.

Folgende Themen werden in diesem Workshop schwerpunktmäßig untersucht:

  • Grundzüge des osteopathischen Konzepts
  • Techniken und Tests zur Einschätzung und Behandlung von Imbalancen im Viszeralen Bereich (Bauchraum und Becken) generell, und besonders im unteren Hara.
  • konkrete Arbeit mit Beschwerden im unteren Verdauungtrakt mit den Organen des unteren Erwärmers: Dünndarm, Dickdarm, Blase, Niere
  • konkrete Arbeit mit Beschwerden wie Organsenkungen und -fixierungen, Organauf-hängungen Spannungen oder Stau im Bereich der Versorgungs- oder Abflusswege
  • Entspannungstechniken
  • Fokussierung auf die unterschiedlichen Ebenen von Organen und ihren Bewegungen, der Faszien, und des Peritoneums

Jürgen Westhoff im Interview mit Birte Ernestus-Holtkamp:

Das Besondere am Shiatsu

Das Besondere daran, Shiatsu zu unterrichten

Zugangsvoraussetzung:
Ab Mitte einer Shiatsu-Ausbildung, PhysiotherapeutIn, OsteopathIn, CraniosacraltherapeutIn. Bei Interesse ohne entsprechende Vorkenntnisse bitte an uns wenden.

Termin
08.-10. Dezember 2023

Uhrzeiten:
Fr + Sa 10 - 18h
So 10 - 17h

Preise:
Bei frühzeitiger Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 375,- Euro, GSD/SGS/ODS-Ermäßigung 345,-.
Bei später Anmeldung (weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn): 425,- Euro, GSD/SGS/ODS-Ermäßigung 395,-.

Der Kurs findet in den Räumen der Schule für Shiatsu statt.

Bildschirmfoto 2022 02 15 um 12.38.03Jürgen Westhoff ist Heilpraktiker und arbeitet schwerpunktmäßig mit Shiatsu. Ausbildungen in Osteopathie und Craniosacralarbeit (M.I.I.) vertieften sein körpertherapeutisches Repertoire. Langjährige Meditationspraxis, intensive buddhistische Studien, und Achtsamkeitstraining fließen in seinen Erfahrungshintergrund mit ein. Seit 2016 ist er Leiter der Internationalen Shiatsu Schule (ISS) Kiental in der Schweiz. Aus seiner Lehrerfahrung heraus entwickelte er eigene Seminare, welche er neben den Seminaren der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg und an anderen Instituten unterrichtet.

 


captcha
Wir empfehlen Teilnehmenden, eine Seminarversicherung abzuschließen, die im Falle einer Krankheit ggf die Kosten für das Seminar bei kurzfristiger Absage übernimmt.
Ein Angebot findet sich unter folgendem Link: Infoblatt-Seminar-Versicherung.pdf
 
Die Versicherung ist mit der Versicherungsgesellschaft direkt abzuschließen und ist unabhängig von der Schule für Shiatsu Hamburg. Die Versicherung wird nicht über dieses Formular abgeschlossen und ist nicht im Kurspreis enthalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok