Developmental Kinder-Shiatsu

 

Kindergarten und Schule stellen heute schon früh hohe Anforderungen und Erwartungen an die Kinder. Meist wird Anpassung verlangt, oft werden lebhafte und dynamische Kinder kritisiert und unbequeme, neugierige “Kandidaten“ in die Schranken verwiesen. Dabei sind gerade ihre Ecken und Kanten wichtig! Sie hinterfragen, wollen es genau wissen, sind kreativ und bringen Bewegung und Ideen in die Gruppen. Wollen wir wirklich angepasste Kinder haben?

Damit Kinder ihre Potentiale entfalten können ist es wichtig, 

  • ihr Verhalten zu beobachten 
  • Schwierigkeiten zu erkennen 
  • vorhandene Fähigkeiten zu fördern und anzuerkennen
  • und die ganze Familie auf ihrem Weg zu begleiten 

In unserem ganzheitlichen Ansatz arbeiten wir entwicklungs- und nicht altersorientiert und holen die Kinder dort ab, wo sie in Ihrer Entwicklung stehen. Dazu kombinieren wir Werkzeuge aus Shiatsu-Techniken, Familiencoaching-Ansätzen und dem Aspekt der Reflexintegration. Dadurch stärken wir die Ressourcen des Kindes, verbessern seine Körperhaltung, seine Gesundheit und emotionale Stabilität.

Nur so geben wir ihnen die Möglichkeit Herausforderungen zu meistern und an ihnen zu wachsen. Schwierigkeiten können als Probleme betrachtet werden oder als noch nicht erlernte Fähigkeiten.

Welche Inhalte werden geschult?

  • altersgemäße Entwicklung aus westlicher und östlicher Sicht
  • Wahrnehmungsentwicklung und Prozesse der Wahrnehmungsverarbeitung
  • Verständnis für kindliche Auffälligkeiten
  • Befundtechniken und Behandlungspläne 
  • Kontraindikationen
  • Shiatsu-Techniken für Kinder, Spielanregungen, Übungen und Alltagstipps
  • Wissenstransfer: Bedeutung der 6 Keiraku für Haltung und Bewegung imErwachsenenalter
  • Coachingansatz in der Gesprächsführung
  • Aspekte der Reflexintegration

Was nehmen Sie aus der Ausbildung noch mit?

  • Mehr Verständnis für das Verhalten von Kindern
  • Bessere Erklärungsansätze für Gespräche mit Eltern und Lehrern
  • Erweiterung ihres Praxis-Angebotes
  • Neue Lösungsansätze für alte Probleme
  • Ein umfangreiches Handout, das Sie dabei unterstützt das Erlernte sofort am nächsten Tag in Ihrer Praxis umzusetzen.

Wir lassen Sie nicht allein .....
denn wir wissen, dass aller Anfang schwer ist und gerade in der ersten Zeit nach der Ausbildung beim Einstieg in die Behandlungen viele Fragen aufkommen. In 2 Online-Live-Meetings mit jeweils ca. 1,5 h Umfang, unterstützen wir Sie bei der Umsetzung. 

Wer kann teilnehmen?
aceki•BabyShiatsu® Praktiker/innen mit ersten praktischen Erfahrungen in der Behandlung

Interessante Weiterbildungsmöglichkeit nach diesem Kurs:
Während im KinderShiatsu-Kurs der Schwerpunkt in der Arbeit mit dem einzelnen Kind liegt, widmen wir uns in der Ausbildung „Kids Coach“ der Arbeit in kleineren Eltern-Kind-Gruppen.
 
Termin:
Teil I (online) am 19. September 2023 von 18:30-21:00 Uhr mit Karin Kalbantner-Wernicke
Teil II (Präsenzteil) mit Martina Ecker 06.-08. Oktober 2023

Uhrzeiten:
Fr, Sa + So.  09:00 - 18:00h

Preis: 570,- Euro,
bei Buchung später als 4 Wochen vor Kursbeginn 625,- Euro.

kalbantner Wernicke Karin Kalbantner-Wernicke, Kinder-Physiotherapeutin, Shiatsu-Lehrtherapeutin und Dozentin und Projektleiterin für den Zertifikatslehrgang Entwicklungsbegleiter/in Baby- und Kinder-Shiatsu (SHB) der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Ihre Schwerpunktarbeit mit Babys, Kindern und kindlicher Entwicklung und ihre Forschungstätigkeit über Verbindungsmöglichkeiten westlicher medizinischer Standards mit der sino-japanischen Philosophie fließen in das zusammen mit Thomas entwickelte energetische Entwicklungskonzept hinein.
Seit über 30 Jahren leitet sie Ausbildungskurse in Europa, USA, Japan und Australien zum Thema Shiatsu für Erwachsene, Kinder und Babys. Das von ihr entwickelte Samurai Programm hat bereits in über 10 Ländern innerhalb und außerhalb Europas in Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen Eingang gefunden.
Als Autorin von über 100 Veröffentlichungen und zahlreicher Fachbücher, einige davon in mehreren Sprachen (Engl., Franz., Holländ., Ungar., Span., Russ., Japan., Arab.), ist sie Wegbereiterin eines dem heutigen Stand und Wissen angepassten Shiatsu bei Babys und Kindern.

https://aceki.de/

Martina Ecker Kopie

Martina Ecker, hat den Abschluss ihrer Shiatsu-Ausbildung am ESI als Shiatsu-Praktikerin erworben. Der Schwerpunkt ihrer Shiatsu-Tätigkeit liegt in der Arbeit mit Babys und Kindern. Sie unterrichtet als Lehrtrainerin am aceki (akademie zur entwicklung des kindes).

Sie ist 2. Vorsitzende der Fördergesellschaft Samurai-Programm e.V. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit Krankenkassen hat sie die Bekanntheit von Baby-Shiatsu und des Samurai-Programms für die Schule einem breiten Publikum näher gebracht. Martinas Wunsch ist es, Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern an andere weiter zu geben.

Ansprechpartner für Baby- und Kinder-Shiatsu sowie für das Samurai-Programm - in Österreich

https://www.shiatsu-martina.at/


captcha
Wir empfehlen Teilnehmenden, eine Seminarversicherung abzuschließen, die im Falle einer Krankheit ggf die Kosten für das Seminar bei kurzfristiger Absage übernimmt.
Ein Angebot findet sich unter folgendem Link: Infoblatt-Seminar-Versicherung.pdf
 
Die Versicherung ist mit der Versicherungsgesellschaft direkt abzuschließen und ist unabhängig von der Schule für Shiatsu Hamburg. Die Versicherung wird nicht über dieses Formular abgeschlossen und ist nicht im Kurspreis enthalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok