Oelkersallee 33
22769 Hamburg
Innermovement mit Jessica Ziesmer
Innermovement
Innermovement ist eine Praxis, die sich auf die tiefe Verbindung mit der Körperpräsenz und die Erforschung der Bewegung konzentriert, gesehen als eine Reise vom Unbewussten zum kollektiven Bewusstsein. Diese Praxis ermöglicht den Ausdruck sowohl des individuellen als auch des kollektiven Unbewussten. Obwohl sie ihren Ursprung in spontaner Bewegung hat, wurde sie zu einem strukturierten Format für Gruppensitzungen entwickelt, bei denen der Spaceholder eine aktive Rolle innerhalb des Kreises spielt.
Der Hauptfokus von Innermovement liegt auf der Erforschung von Bewegung und Raum und stellt eine Rückkehr zur Körperempfindung als Eingangstor zu einem energetischen und bewussten Feld dar. Dieser Prozess erleichtert die Begegnung mit verborgenen Aspekten unseres Seins und fördert ein größeres Gruppenbewusstsein. Durch aktives Zuhören des Körpers wird auf Emotionen, Empfindungen, Impulse, Schmerzen und Bilder geachtet, die aus ihm hervorgehen.
Ursprung von Innermovement
Innermovement hat seine Wurzeln in der Pionierarbeit von vier Frauen; Mary Whitehouse, Marian Chace, Trudi Schoop und Lilian Espenaky in den Vereinigten Staaten im Bereich der Tanzbewegung oder Tanztherapie in den 1940er Jahren. Es gab eine Suche danach, einen Dialog zwischen Bewusstem und Unbewusstem zu ermöglichen, der von Carl Gustav Jung geschaffen wurde. Im Laufe der Zeit haben andere Menschen die Evolution dieser Praxis fortgesetzt, und in Anpassung der Integrative Energy School wird sie Innermovement Circle genannt.
Der Spaceholder kann im Kreis sowohl mit der Stimme, Instrumenten als auch manchmal mit individuellen Berührungen interagieren.
Ziele von Innermovement
Die Ziele von Innermovement umfassen:
· Selbsterkenntnis durch gegenseitige Beobachtung erleichtern.
· Größere sensorische Wahrnehmung im Körper entwickeln.
· Emotionale Blockaden lösen und wieder mit der Essenz verbinden.
· Bewusste Präsenz fördern.
· Angst und Stress überwinden, dysfunktionale Verhaltensweisen hinter sich lassen.
· Mit dem Körper und seinen Bedürfnissen verbinden, den Geist befreien.
· Als Katalysator für unbewusste Prozesse wirken.
· Erfahrungsbasierte und transpersonale Therapie anbieten.
· Die Verbindung mit der Gegenwart stärken.
· Bei der Wiederherstellung verdrängter Erinnerungen helfen, den Körper von vergangenen Erfahrungen befreien.
· Körpervertrauen erzeugen und den Geist entspannen, tiefgreifende Veränderungen fördern.
Anleitung für eine Innermovement-Sitzung
Innermovement-Sitzungen finden als Gruppensitzungen in einem Kreis statt, betrachtet als heiliger Raum, wo Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenkommen und sowohl das individuelle als auch das kollektive Unbewusste sich manifestieren. Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen aufgeteilt: Die Beobachter und diejenigen, die in den Kreis eintreten. Jeder Teilnehmer arbeitet mit einem Partner, wobei einer als Zeuge und der andere als Akteur innerhalb des Kreises fungiert.
Die Sitzung beginnt mit einer interpersonellen Meditation, zuerst mit geschlossenen und dann mit offenen Augen. Während dieser Meditation werden die Teilnehmer in eine entspannte Haltung und die Verbindung mit einer höheren Energie geführt. Die Meditation dient der Vereinigung zwischen dem Göttlichen und dem Irdischen, gehalten vom Herzen.
Der Beobachter bekräftigt seine Absicht, ohne Urteil zu schauen, während die Person, die arbeitet, sich dem Kreis im Vertrauen hingibt. Im Anschluss folgt Reflexionszeit zwischen dem Zeugen und der arbeitenden Person. Danach werden die Rollen getauscht und der zweite Zyklus beginnt.
Jessica Ziesmer
Jessica lebt und arbeitet überwiegend in Hamburg.
Als Yogalehrerin gibt sie seit über 30 Jahren ihre Erfahrung von ganzem Herzen weiter.
Seit 2016 ist Jessica als Körpertherapeutin in einer Hamburger Tagesklinik für Psychosomatik tätig.
Ihr Space for Healing im hamburger Karoviertel ist der Ort, an dem Jessica ihre Klienten willkommen heißt und arbeitet. In ihrer Arbeit fließen viele Methoden und Wege zusammen – Yoga, Shiatsu, visionäre Craniosakral Arbeit, energetische Heilmethoden, Innerdance/ Kundalini Activation und nun auch der Innermovement Circle.
Jedes einzelne dieser Felder hat sie auf seine Weise bewegt, geprägt, berührt, geformt – und was all diese Erfahrungen durchdringt und verbindet: die Arbeit aus dem Herzen, der Fluss, der gemeinsame Tanz und die Arbeit als Visionärin.
Jessica sieht sich nicht als jemand, der einen festen Weg vorgibt. Sie möchte Räume öffnen und halten – Räume für innere Bewegung, für energetische Tiefe, für Verkörperung und Verbindung, für Heilung.
Es ist eine Arbeit mit feinen Schichten: mit dem Körper, dem Feld, dem Grob- und Feinstofflichen. Sie lebt durch Beobachtung, Berührung, Intuition, durch Energie, durch Tanz, durch die stille Kraft des Spürens.
Für die Integrative Energy School gibt Jessica Trainings in Kundalini Activation - eine Methode, die so einfach ist und doch komplex. Sie lehrt uns, dass wir alles in uns tragen und erinnert uns daran, wer wir sind und wo wir herkommen.
Darauf aufbauend, hat Sandra Sas, von der Integrative Energy School den Innermovement Circle entwickelt, um Menschen in ihren Prozessen weiter und mit einem therapeutischen Ansatz zu begleiten.
Für Jessica ist dies die natürliche Essenz all dessen, was in den letzten Jahren entstanden und gewachsen ist.
Menschen in ihre eigene Tiefe zu begleiten. In das, was sie spüren, aber vielleicht noch nicht greifen können und wofür es keine Worte gibt.
Dorthin, wo etwas entsteht, wenn wir uns erlauben, ganz zu werden – mit allem, was wir sind.
Hinweis: Da es immer wieder zu unvorhergesehenen Verhinderungen einer Teilnahme seitens der Kursteilnehmenden kommen kann, empfehlen wir eine Seminargebührenversicherung. Diese schützt bei Krankheitsfällen zumindest vor dem Ärgernis der finanziellen Belastung und erleichter somit ggfs. einen Besuch des Wunschkurses zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Teil können auch anfallende Reisekosten durch solch eine Versicherung abgedeckt werden.
Diese Versicherung wird von vielen Anbietern angeboten. Wir empfehlen daher den Kontakt mit einer Ihnen bekannten Versicherung.
Für einen uns bekannten Versicherer hier klicken.
Beratungen zu Versicherungen können wir nicht durchführen.