Craniosacrale Anatomie
"We move what we’re learning from our heads to our hearts through our hands."
– Dr. Brene Brown –
Dieses Motto zieht sich durch den Kurs in craniosacraler Anatomie.
Durch das vielfältige Angebot des Stoffes in Form von Präsentation, Palpation am Gegenüber, Wahrnehmung an sich selbst, Erspüren an anatomischen Modellen, Colorieren und Beschriften von Arbeitsblättern, Memory-Spielen, und vielem mehr, wird die craniosacralen Anatomie für die Teilnehmer erfahrbar.
Durch Meditation, Bewegung, Beziehung bettet der Kurs sich in die Kursreihe der visionären Craniosacralarbeit® (VCSA) ein. In Behandlungssequenzen kann die Wirksamkeit einer klaren anatomischen Vorstellung erfahren werden.
Der Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Knochen und Muskeln des craniosacralen Systems. Die Herkunft, Klassifikation, Nahtverbindungen und Gelenke der wichtigen Knochen werden gelehrt. Die reziproke Spannungsmembran, die Bildung und der Kreislauf der cerebrospinalen Flüssigkeit werden mit allen Sinnen berührt. Grundlegendes Wissen über das zentrale Nervensystem und die Embryologie wird vermittelt.
Durch die Vielfalt der angebotenen Möglichkeiten sich der Anatomie zu nähern, können die Teilnehmer, die für sie persönlich passende Lernmethode entwickeln. Durch das gehirngerechte Angebot des Lernstoffes entsteht Freude am Lernen und eine aufregende Forschungsreise in die craniosacrale Anatomie beginnt.
Mein Wunsch für diesen Kurs ist es die craniosacrale Anatomie in die Herzen der Studenten zu säen, wo sie wachsen und gedeihen kann, um wundervolle Blüten und Früchte zu tragen.
Termin:
20.-23. April 2023
Uhrzeiten:
Do 10-18, Fr, Sa und So 09 - 18h
Preis: 400,-
bei Anmeldung später als 4 Wochenvor Kursbeginn 450,-
Nicola Dörffling, Heilpraktikerin, seit 2006 in eigener Praxis, Osteopathin, Praktizierende in visionärer Craniosacralarbeit (VCSA), Masterpraktizierende im Craniosacral Verband Deutschland e.V. (CSVD) und als Dozentin des Dachverbandes anerkannt.
Nicola unterrichtet in Hamburg die Kurse „Craniosacrale Anatomie“ und „Viszeral I und II“, sowie die Vertiefungstage, für das Milne Institut.
In ihrer Praxis bietet Nicola für Studenten des Milne Instituts Supervisionen, Intervisionstage, Craniokreise und Protokolltage an.
Mein Motto als Lehrerin: Wenn wir das, was wir lernen, von unserem Kopf durch unsere Hände in unser Herz fließen lassen, dann machen wir es uns zu eigen. Aus diesem Wissen, begleitet von unserer Intuition, entsteht Visionäre Craniosacral Arbeit (VCSA)® aus unserem tiefsten Inneren heraus. Als Lehrende biete ich den Lernenden mein ganzes Wissen an, damit sie es sich zu eigen machen können.