Shiatsu bei Migräne, Angstzuständen und Burnout als Folge einer traumatischen Belastung
mit Meike Kockrick
Auch wenn ein Trauma keine Krankheit ist, kann es Symptome verursachen. Häufig zeigt sich eine traumatische Belastung durch den Verlust von Verbindung zu sich selbst, zum eigenen Körper, zu anderen Menschen und der umgebenden Welt. Aber auch Symptome wie Ängste, Schlaflosigkeit, Migräne, chronische Schmerzen, Asthma, Depression und Burnout-Syndrom können darauf hinweisen.
Als Folge einer traumatisierenden Erfahrung verändert sich das autonome Nervensystem und es entsteht eine leichtere Erregbarkeit und höhere Aktivierung. Aus dieser allgemeinen hohen Aktivierung des Nervensystems können Symptomkomplexe entstehen. An den Beispielen der Behandlung von Migräne, Angstzuständen und Burnout Syndrom wird die Shiatsubehandlung im Zusammenhang mit einer traumatischen Belastung vermittelt. Eine respektvolle Gesprächsführung und eine einladende Sprache, die die Kontinuität der Erfahrung unterstützt, ergänzen diesen Prozess.
Shiatsu bietet über die nonverbale Kommunikation und die Möglichkeit, in einem geschützten Raum Stabilität, Fürsorge, Nähe und Freiheit zu erfahren, grundsätzlich einen guten Rahmen, um mit dieser Trauma-Belastung zu arbeiten. Entsprechendes Fachwissen über die Wirkung von Trauma im Körper, globale hohe Aktivierungsmuster und Prinzipien der Selbstregulation werden Shiatsu bezogen vermittelt, um die Effektivität der Shiatsubehandlungen zu fördern.
Kursinhalte:
- Grundlegendes Verständnis von Trauma und der Funktion des Nervensystems
- Umsetzung dieser Informationen in die Shiatsubehandlung
- Körperliche Hinweise auf traumatische Belastung und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten im Shiatsu
- Prozessorientierte und körperbezogene Gesprächsführung
- Resonanz, Reorganisation des Körpers und Fähigkeit zur Selbstregulation
- Behandlungsprinzipien bei der Arbeit mit Syndromen wie Migräne, Angstzuständen, Burnout
Termin
06. – 08. Mai 2022
Freitag und Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Preise
Bei frühzeitiger Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 375,- Euro
ermäßigt für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder bei früher Anmeldung: 350,- Euro
Bei später Anmeldung (weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn): 410,- Euro
ermäßigt für GSD/SGS/ÖDS-Mitglieder bei später Anmeldung: 370,- Euro
Der Kurs steht allen Shiatsu-TherapeutInnen und fortgeschrittenen StudentInnen im letzten Drittel einer Shiatsu-Ausbildung offen.
Meike Kockrick HP und GSD-anerkannte Lehr-Therapeutin, ist in Mölln geboren. Sie lebt und arbeitet heute als Heilpraktikerin mit Shiatsu und Somatic Experiencing (SE) in Hamburg. Shiatsu- Ausbildung an der Schule für Shiatsu Berlin Hamburg ab 1987. Seit 1991 unterrichtet sie eigene Kurse, sowie Kurse in allen Teilen der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg. Seit 2003 lernt und integriert sie die Traumatherapie Somatic Experiencing (SE) in ihre Shiatsupraxis. Meike hat einen Sohn. Zusammen mit Wilfried Rappenecker ist sie Ko-Autorin des Buches „Atlas Shiatsu“ bei Urban und Fischer.
Anmeldung:
Shiatsu bei Migräne, Angstzuständen und Burnout als Folge einer traumatischen Belastung