Praxistag ONLINE "Professionelle, körperorientierte Gesprächsführung im Shiatsu" mit Meike Kockrick

Eine professionelle Gesprächsführung ist eine Kunst und entwickelt sich mit der Erfahrung der behandelnden Person. Sie vereint verschiedene scheinbare Gegensätze. Eine offene Fragestellung lädt Klienten ein frei zu erzählen, erlaubt also „der Quelle der Informationen zu sprudeln“. Gleichzeitig sollte das Gespräch geführt werden, damit alle wichtigen Informationen gesammelt werden können ohne sich von der Fülle erschlagen zu fühlen.

Die behandelnde Person braucht eine Aufmerksamkeit für ihr Gegenüber und für sich selbst, also ein duales Gewahrsein, um empathisch zu sein, ohne mit den Bedürfnissen der Klienten zu verschmelzen.
Sie braucht einen Zugang zu ihrem Wissens- und Erfahrungsschätz, genauso wie zu ihrer Intuition und sollte sich in einem Zustand des Nichtwissens zu Hause füllen, statt dadurch in Stress zu geraten.

Basierend auf einer Gesprächsführung, die die verschiedenen Wandlungsphasen erforscht, vermittelt dieser Praxistag einen Einblick in folgende Themen:

  • Duales Gewahrsein
  • Selbst- und Co- Regulation im Gespräch
  • Die Bedeutung des ventralen Vagus (Polyvagale Theorie) für die innere Ausrichtung
  • Das dreieinige Gehirn und eine körperorientiere Gesprächsführung
  • Wichtige Themen durch Resonanz erfassen, bzw. hören, was zwischen den Worten gesagt wird

Dieser Praxistag richtet sich an fortgeschrittene Shiatsu- Studierende und Praktizierende und setzt Erfahrungen mit dem „Lied der 10 Fragen“ voraus. Gerne gehe ich auf individuelle Fragen und Schwierigkeiten ein.
Diese online Veranstaltung wird theoretische Informationen vermitteln und diese in Demos veranschaulichen. In sogenannten break out rooms können die Teilnehmenden üben und anschließend Fragen stellen oder Erfahrungen mitteilen.

Datum: Online-Seminar am Sonntag, 27. Februar 2022
Uhrzeit: 10 - 13 und 14:30 - 17:30 Uhr

Kosten: 90 Euro

Eine Aufzeichnung wird den Teilnehmenden für 4 Wochen  zur Verfügung gestellt.

Meike Kockrick 14 08 kleinMeike Kockrick ist Heilpraktikerin und GSD-anerkannte Lehr-Therapeutin. 1987 begann sie Shiatsu zu studieren und unterrichtet eigene Kurse, sowie Kurse in allen Teilen der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg und ist Referentin auf deutschen und europäischen Shiatsu Kongressen.
Seit 2003 integriert sie die Traumatherapie Somatic Experiencing (SE), sowie die Arbeit mit Bindungsdynamiken nach D. Poole Heller und das NeuroAffektive Beziehungs Modell (NARM) nach    L. Heller in ihre Shiatsupraxis und hat eine mehrstufige Weiterbildung zur Behandlung traumatischer Belastungen im Shiatsu entwickelt. Zusammen mit Wilfried Rappenecker ist sie Ko-¬Autorin des Buches „Atlas Shiatsu”, das im Elsevier Verlag erschienen ist.

Weiter Informationen unter www. kockrick-shiatsu.de


captcha
Wir empfehlen Teilnehmenden, eine Seminarversicherung abzuschließen, die im Falle einer Krankheit ggf die Kosten für das Seminar bei kurzfristiger Absage übernimmt.
Ein Angebot findet sich unter folgendem Link: Infoblatt-Seminar-Versicherung.pdf
 
Die Versicherung ist mit der Versicherungsgesellschaft direkt abzuschließen und ist unabhängig von der Schule für Shiatsu Hamburg. Die Versicherung wird nicht über dieses Formular abgeschlossen und ist nicht im Kurspreis enthalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok