Sinnvoll mit Kyo und Jitsu arbeiten

mit Wilfried Rappenecker

Körperlich lokalisierbare Beschwerden wie z.B. Kopf-, Rücken- oder Gelenksschmerzen, ebenso auch seelische Probleme, Entwicklungskrisen u.ä. zeigen deutliche energetische Muster, die jeder Mensch "sehen" kann. Übernatürliche Fähigkeiten sind nicht dazu erforderlich, wohl aber ein lebendiges Interesse und natürlich eine gewisse Übung. 

Die energetischen Muster entstehen aus dem Kräftespiel der entgegengesetzten Pole von Kyo und Jitsu. Die Wahrnehmung von Kyo und Jitsu und die klare und durchaus zielgerichtete Arbeit mit diesen Kräften ist für mich darum zu einem zentralen Thema in der Arbeit mit konkreten Beschwerden geworden.

Dabei sind lokale energetische Gegensätze z.B. am Ort von Beschwerden ebenso wichtig wie die Gegensätze zwischen weiter voneinander entfernt liegenden Bereichen des Körpers. In einem solchen Shiatsu spielen Kyo und Jitsu im Meridianraum eine ebenso große Rolle wie die im Körperraum als Ausdruck der unterschiedlichen energetischen Aktivitäten von Organ- und Meridianenergien.

Es geht in der therapeutischen Arbeit nicht darum, Kyo und Jitsu zu beseitigen, denn sie sind ein positiver Ausdruck der Weise, wie der Körper sich organisiert. Ziel ist vielmehr, sie durch Berührung direkt anzusprechen und ihnen dadurch die Möglichkeit zu bieten, miteinander zu kommunizieren und - wenn es im Leben dieses Menschen richtig ist - sich untereinander auszugleichen. So kann ein freierer Resonanzraum entstehen und Resonanz ist Ausdruck des Lebens.

In diesem Seminar werden die Grundlagen und wesentlichen Techniken einer solchen Arbeit vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen in der praktischen Anwendung, energetische Qualitäten wahrzunehmen und einzuschätzen. Es werden verschiedene technische Vorgehensweisen gezeigt, mit denen beide Qualitäten direkt angesprochen werden können. Durch Untersuchung des behandelten Bereiches auf Veränderungen wird es möglich, die Wirksamkeit des eigenen Handelns noch während der Behandlung sicher einzuschätzen.

Einige Themen aus diesem Kurs:

  • Was ist Kyo, und was ist Jitsu?
  • Kyo und Jitsu im Meridian, im energetischen Körperraum, in der Körperstruktur
  • Wie spiegeln Kyo und Jitsu die körperliche und seelische Situation eines Menschen wider?
  • Herausforderungen in der Arbeit mit Jitsu - dynamische und haltende Techniken
  • Herausforderungen in der Arbeit mit Kyo – haltende und dynamische Techniken
  • Die Bedeutung des Ausgleiches von Kyo und Jitsu in einer Behandlung
  • Den Blick für den ganzen Menschen wahren

Voraussetzungen:
Absolvierung mindestens der Hälfte einer 3-4 jährigen Shiatsu-Ausbildung

Termin 
11. - 13. Februar 2022 mit Wilfried Rappenecker

Uhrzeiten
Fr10:00-18:00h
Sa 09:30-18:00h
So 09:30-17:00h

Preise:
400,- Euro,
für GSD/ÖSD/SGS-Mitglieder 360,- Euro
bei Buchung später als 4 Wochen vor dem Seminar 450,- Euro
für GSD/ÖSD/SGS-Mitglieder 405,-

w rappeneckerWilfried Rappenecker war lange Jahre Leiter der Schule für Shiatsu Hamburg und Mitbegründer der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) sowie Leiter der Internationalen Shiatsu Schule in Kiental, Schweiz und Initiator der dortigen Europäischen Shiatsu Kongresse . Als Arzt für Allgemeinmedizin arbeitet er überwiegend mit Shiatsu.

Er ist Autor der Shiatsu-Bücher "Yu Sen - Sprudelnder Quell" und "Fünf Wandlungsphasen und zwölf Meridiane", beide im Felicitas Hübner Verlag sowie zahlreicher Artikel zum Thema Shiatsu. Zusammen mit Meike Kockrick schrieb er den "Atlas Shiatsu - Die Meridiane des Zen-Shiatsu", sowie Herausgeber und Autor von "Fälle aus der therapeutischen Shiatsu-Praxis", beide bei Elsevier.


captcha
Wir empfehlen Teilnehmenden, eine Seminarversicherung abzuschließen, die im Falle einer Krankheit ggf die Kosten für das Seminar bei kurzfristiger Absage übernimmt.
Ein Angebot findet sich unter folgendem Link: Infoblatt-Seminar-Versicherung.pdf
 
Die Versicherung ist mit der Versicherungsgesellschaft direkt abzuschließen und ist unabhängig von der Schule für Shiatsu Hamburg. Die Versicherung wird nicht über dieses Formular abgeschlossen und ist nicht im Kurspreis enthalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok