Shōnishin - Die Kunst der nadellosen Kinderakupunktur

Shōnishin (jap. shōni – Kind; shin – Nadel/Nadelung) ist eine in Japan anerkannte Kinderbehandlungsmethode, die der Prophylaxe und der Gesunderhaltung dient, aber auch zur Behandlung von Störungen und Erkrankungen Anwendung findet. Im Shōnishin wird mit einem stiftähnlichen Spezialinstrument mittels behutsamer Streich- und Klopftechniken gearbeitet. Es erfolgt keine Penetration der Haut wie bei der klassischen Akupunktur.

Eine Weiterentwicklung erfuhr Shōnishin durch die Einbindung der motorischen, sensorischen, emotionalen und energetischen Entwicklungsebenen in das diagnostische Konzept. Dadurch wurde die Behandlungsmethode dem heutigen Wissensstand angepasste und neue Standards in der Behandlung mit Shōnishin geschaffen.

Bereits nach dem ersten Ausbildungswochenende können Grundbehandlungen in der eigenen Praxis angewendet werden. Am Ende der 6tägigen Ausbildung wird ein aceki-Diplom ausgestellt, das von der Japanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Shōnishin (Nihon Shōni Hari Gakkai) anerkannt ist.

Achtung!  Um eine intensive und praxisbezogene Ausbildung zu gewährleisten ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

  • LehrinhalteGeschichte und Stellenwert der Kinderakupunktur (China) und von Shōnishin (Japan)
  • Grundlagen altersgemäßer Entwicklung aus west-östlicher Sicht
  • Grundlagen der Behandlung von Babys, Kleinkindern und Kindern
  • Modell der energetischen Entwicklung
  • Gesprächsführung bzw. Kontaktaufnahme mit Eltern/Kind
  • diagnostische Verfahren

Zielgruppe

  • Akupunkteure und Shiatsu-Praktizierende sowie
  • Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen, Physio-/ Ergotherapeuten und Logopäden mit einer meridianbasierten Grundausbildung (z.B. jn Tuina, APM usw.).

Zugangsvoraussetzungen: siehe PDF

ACHTUNG: Um in der momenaten Situation den Beginn sicher anbieten zu können, haben wir den Kurs im Januar auf 2 Tage Online-Unterricht geändert. Der dritte Tag aus dem Januar wird zu einem späteren Zeitpunkt in Absprache mit den Teilnehmenden angeboten
(als 4. Tag im Juni oder als Online-Tag später im Jahr) .

Termin:
Teil I 23. + 24. Januar 2021 online
Teil II

Achtung - neue Zeiten aus organisatorischen Gründen:
Do 10.6., 15:30 - 18:30h,
Fr 11. + Sa. 12. 6.,09:30 - 17:30h
So 13.6. 09:30 -16:30 Uhr

+ 1/2 Tag online im Herbst
(nur gemeinsam buchbar)

Unterrichtszeiten:
Sa und So drei Blöcke á 90 Minuten online mit jeweils 30 min. Pause,
im Juni Freitag und Samstag 10 - 17 Uhr, Sonntag 10 - ca. 17 Uhr

Preis:
780,- Frühbucherpreis
920,- bei Buchung ab 12. Januar

wernickeThomas Wernicke ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildungen in Naturheilverfahren, Akupunktur, Chirotherapie, Manueller Säuglings- und Kinderbehandlung, frühkindlicher Entwicklungsdiagnostik, klassischer Homöopathie und Psychosomatischer Therapie.
Er ist ärztlicher Leiter des Therapiezentrums therapeuticum rhein-main und Dozent der Steinbeis Hochschule Berlin. Daneben gilt sein Hauptinteresse der Forschungstätigkeit mit und über Shōnishin, der nadellosen japanischen Kinderakupunktur.
Ausgebildet in Osaka bei Masanori Tanioka, einem der führenden Kinderakupunkteure Japans, hat er Shōnishin weiterentwickelt und neue Standards gesetzt.
Als international anerkannter und gefragter Experte für Shōnishin ist er in vielen Ländern Europas, Asiens (inkl. Japan), in Australien und in den USA als Ausbildungsleiter tätig. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er mehrere Fachbücher zum Thema geschrieben.
Er ist Mitglied der Japanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Kinderakupunktur (Nihon Shoni Hari Gakkei) und Gründungsmitglied sowie Präsident der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM e.V.)

http://www.karinundthomaswernicke.com/


captcha
Wir empfehlen Teilnehmenden, eine Seminarversicherung abzuschließen, die im Falle einer Krankheit ggf die Kosten für das Seminar bei kurzfristiger Absage übernimmt.
Ein Angebot findet sich unter folgendem Link: Infoblatt-Seminar-Versicherung.pdf
 
Die Versicherung ist mit der Versicherungsgesellschaft direkt abzuschließen und ist unabhängig von der Schule für Shiatsu Hamburg. Die Versicherung wird nicht über dieses Formular abgeschlossen und ist nicht im Kurspreis enthalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok