Sei-ki: Der Weg der Berührung - von der Wirkung des Nichts-Tun im Shiatsu
Interview with Alice Whieldon concerning SeiKi and this workshop
Ein Sei-ki Workshop, der den subtilen und tiefgründigen Weg der Berührung erforscht. Entwickelt von dem Senior-Schüler von Masunaga, Kishi Akinobu, und weitergeführt durch Alice Whieldon, Co-Autorin von Sei-ki: Life in Resonance, the Secret Art of Shiatsu wird sich dieser Workshop auf das Nichtstun als kraftvolle Alternative zum medizinischen Modell konzentrieren. Für alle, die an den Wirkungen des Nichtstuns in der Berührung zweifeln - dieser Workshop könnte zu einer Überraschung werden! Dieser workshop wird sich auf das Nichtstun als kraftvolle Alternative zum medizinischen Modell konzentrieren.
Natürliche Berührung, sichere Hände, „no-mind“ (also: nicht mit dem Verstand). In diesem Workshop werden wir die Kunst des Sei-ki durch praktisches Üben und in Diskussionen erkunden und entdecken.
Sei-ki ist sowohl einfach als auch tiefgründig und fundiert. Es ist nicht auf Technik aufgebaut, und deshalb kann es von Allen erlernt werden – auch Kinder haben in der Vergangenheit schon immer wieder mit uns gearbeitet. Im Sei-ki beziehen wir uns nicht auf das medizinische Modell von Diagnose und Behandlung, sondern versuchen, zu verstehen, wie das Leben für jede individuelle Person tatsächlich ist, ohne zu versuchen, sie zu „reparieren“. Das ist starke und wirkungsvolle Medizin. Es ist leicht, das Einfache zu übersehen, aber wirklich präsent zu sein und die Einzigartigkeit dieses Augenblicks mit dieser Person zu erkennen... das zu vervollkommnen, kann ein ganzes Leben dauern. Und doch ist es so, dass selbst ein völliger Anfänger schon in einer ersten Sitzung genau die Ruhe und den Raum anbieten kann, die für Veränderung nötig sind.
Alle, die an Berührung und daran „in Verbindung zu sein“ interessiert sind, sind daher in diesem Workshop willkommen.
Kishi Akinobu, der Begründer von Sei-ki, hatte einen großen Einfluss auf Shiatsu in der westlichen Welt; viele Praktiker*innen und Lehrer*innen verweisen auf ihn als einen der größten Meister dieser Kunst. Im Jahr 1980 hatte Kishi eine tiefe innere Erkenntnis und hörte mit Shiatsu auf. Was aus seiner Zeit intensiver Reflexion und Praxis hervorging, war Sei-ki. Alice arbeitete viele Jahre lang mit Kishi zusammen und ist Co-Autorin des Buchs „Sei-ki: Das Verborgene in der Kunst des Shiatsu. In Resonanz mit dem Leben.“, das ein Jahr vor Kishis Tod im Jahr 2012 veröffentlicht wurde und das die Nachhaltigkeit seines Ansatzes gesichert hat. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sei-ki zu vermitteln und Vielen zugänglich zu machen, und nun wird Sei-ki allmählich erwachsen. Immer mehr Menschen schätzen den Wert und die Kraft des Nicht-Tuns. In diesem Workshop werden wir die Disziplin des Nicht-Tuns üben und merken, wie wichtig es ist, diese Qualität der Aufmerksamkeit und Berührung sowohl beim professionellen Behandeln als auch für das persönliche Wachstum umzusetzen und zu integrieren.
Der Workshop wird weitgehend praktisch ausgerichtet sein, ergänzt durch kurze Vorträge und Diskussionen. Shiatsu-Praktiker*innen sind ebenso willkommen wie Vertreter*innen anderer Methoden der Körperarbeit oder Personen, die einfach daran interessiert sind, durch bewusste Berührung und Kontakt in Verbindung zu gehen und zu wachsen.
Alice unterrichtet auf Englisch. Alexandra Gelny übersetzt ins Deutsch.
Weitere Informationen über Sei-ki und Alice Whieldon finden Sie unter www.living-in-resonance.com
Kursdatum:
08. - 10. Oktober 2021
Kurszeiten:
Fr und Sa 10 – 18, So 10 – 17h
Übersetzung:
Das Seminar wird in Englisch gehalten und ins Deutsche übersetzt.
Kurspreis: 390,- Euro
Bei Buchung später als 4 Wochen vor Kursbeginn: 450,-
Alice Whieldon
Weitere Informationen über Sei-ki und Alice Whieldon finden Sie unter www.living-in-resonance.com
Natural touch, safe hands, no-mind. In this workshop we will explore the Art of Sei-ki through practice and discussion.
Sei-ki is both simple and profound. It is not technique based, so anyone can come and learn; sometimes children have worked with us. We do not use the medical model of diagnosis and treatment but work to understand how life is for each individual person, without trying to fix them. This is powerful medicine. It is easy to overlook simplicity, but being truly present and recognizing the uniqueness of this moment with this person can take a lifetime to perfect. Yet even a complete beginner can offer the quietude and space needed for change in their very first session. Anyone interested in touch and connection is welcome in this workshop.
Kishi Akinobu, the founder of Sei-ki, had a huge influence on Western Shiatsu; many practitioners and teachers point to him as one of the greatest masters of the art. In 1980, Kishi had a deep realization and stopped Shiatsu. What came out of a period of intense reflection and practice was Sei-ki. Alice worked with Kishi for many years, co-authoring Sei-ki: Life in Resonance, the Secret Art of Shiatsu, which was published a year before Kishi’s death in 2012 and has ensured the longevity of his approach. She has made it her mission to make the work accessible and Sei-ki is now coming of age. More and more people are appreciating the value and power of non-doing and, in this workshop, we will practice the discipline of non-dong and the importance of bringing this quality of attention and touch into professional sessions and for personal growth.
The workshop will be largely practical with short talks and discussion. Shiatsu practitioners are welcome as are those from other touch modalities or those interested in connecting and growing through skilled touch and connection.
For more information on Sei-ki and Alice Whieldon go to www.living-in-resonance.com