Samurai-Programm für Senioren
Aus dem ursprünglich für den Einsatz in der Schule entwickelten Samurai-Programm wurde eine abgewandelte Form gemeinsam für und mit Senioren entwickelt, das den besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten älterer Menschen Rechnung trägt.
In Bewegung zu sein und dabei auch beweglich bleiben sind die Garantie für Vitalität und Mobilität. Durch Berühren und Berührtwerden wächst das Gespür für den eigenen Körper, ebenso das Gefühl, auch bei anderen etwas bewirken zu können. Das Programm soll Freude bereiten und zum Mitmachen anregen – selbst bei eingeschränkter Mobilität.
Ziel ist es, den Senioren die gegenseitige Behandlung zu ermöglichen sowie für Angehörige und Pflegekräfte eine einfach erlernbare Methode zur Unterstützung zu vermitteln. Die Übungen können leicht in den Alltag integriert und schnell und einfach auch an Angehörige von Bewohnern und Ehrenamtliche vermittelt werden.
Das Besondere am Samurai-Programm für Senioren ist, dass alle Beteiligten von der Anwendung dieser Bewegungsangebote profitieren. Sie stimulieren nicht nur den alten Menschen, sondern auch den Behandler. Dieser nimmt etwas Abstand von der funktionalen Pflege und dem Alltagsstress und hat das angenehme Gefühl, etwas für die Seele des Menschen und auch für sich selbst getan zu haben.
Lehrinhalte
- Konzept und Behandlungsablauf des Samurai-Programms für mobile Senioren und Senioren mit Bewegungseinschränkungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit Senioren
- abwechslungsreiche Übungsangebote angepasst an die körperlichen und kognitiven Möglichkeiten oder Einschränkungen von Senioren
Zielgruppe
Shiatsu-Praktizierende, Pflege- und Betreuungskräfte, pflegende Angehörige.
Pflegekräfte können für ihre Teilnahme an diesem Seminar 10 Fortbildungspunkte erhalten (regbp).
Termin:
29.-30. Mai 2021 Dieser Kurs wird verschoben - Datum folgt in Kürze
Samstag 10:00-18:00, Sonntag 10:00-17:00 h
Preis:
250,- Euro
295,- Euro bei Buchung später als 4 Wochen vor Seminarbeginn
Karin Kalbantner-Wernicke, Kinder-Physiotherapeutin, Shiatsu-Lehrtherapeutin und Dozentin und Projektleiterin für den Zertifikatslehrgang Entwicklungsbegleiter/in Baby- und Kinder-Shiatsu (SHB) der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Ihre Schwerpunktarbeit mit Babys, Kindern und kindlicher Entwicklung und ihre Forschungstätigkeit über Verbindungsmöglichkeiten westlicher medizinischer Standards mit der sino-japanischen Philosophie fließen in das zusammen mit Thomas entwickelte energetische Entwicklungskonzept hinein.
Seit über 30 Jahren leitet sie Ausbildungskurse in Europa, USA, Japan und Australien zum Thema Shiatsu für Erwachsene, Kinder und Babys. Das von ihr entwickelte Samurai Programm hat bereits in über 10 Ländern innerhalb und außerhalb Europas in Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen Eingang gefunden.
Als Autorin von über 100 Veröffentlichungen und zahlreicher Fachbücher, einige davon in mehreren Sprachen (Engl., Franz., Holländ., Ungar., Span., Russ., Japan., Arab.), ist sie Wegbereiterin eines dem heutigen Stand und Wissen angepassten Shiatsu bei Babys und Kindern.
http://www.karinundthomaswernicke.com/