Praxistag - Shiatsu an der Liege mit Meike Kockrick

Drei bis viermal im Jahr bietet unsere Schule Praxistage zu unterschiedlichen Themen aus der Shiatsu-Praxis an. Diese Praxistage stehen AbsolventInnen und Teilnehmer der Ausbildung offen. Ebenso können auch AbsolventInnen und fortgeschrittenen TeilnehmerInnen anderer Shiatsu-Ausbildungen teilnehmen.

Die Praxistage finden immer am Samstags oder Sonntags statt. Sie dauern 6 Stunden (10.30 bis 18 Uhr mit einer 1,5-stündigen Mittagspause).

Der Preis beträgt 90,- €.

Termin: 
15. November 2020

Thema:
Shiatsu an der Liege- mit Aufrichtung und Ausdehnung arbeiten

Es gibt viele Gründe Shiatsu an der Liege zu praktizieren. Bei mir waren es Knieprobleme durch die ich von der Matte zur Liege gewechselt bin. Die Behandlungsprinzipien sind einfach übertragbar und neue Behandlungspositionen werden möglich.

Kopf-, Nacken-, Hara Behandlungen und Ellenbogentechniker lassen sich bequemer ausführen. Für haltende Techniken, wie sie im meridianfreien Shiatsu häufiger eingesetzt werden, finden sich Positionen, die es der behandelnden Person erleichtern die Aufmerksamkeit in sich und in dem Raum zwischen ihren Händen ruhen zu lassen.

Die stehende Körperhaltung eröffnet neue Möglichkeiten sich aufzurichten und das Hara mit Leichtigkeit einzusetzen. Diese Erfahrungen können wiederum neue Impulse für die Behandlungen auf der Matte geben.

Für Klienten kann es sehr angenehm sein auf der Liege behandelt zu werden, da es komfortabel ist. Ältere oder bewegungseingeschränkte Personen werden nicht damit konfrontiert, vom Boden aufstehen zu müssen. Bei Nackenproblemen ermöglicht die Kopfstütze eine bequeme Position. Die Liege eignet sich bei Hausbesuchen, in Firmen oder auf Messen.

Shiatsu an der Liege ist also eine wertvolle Ergänzung oder echte Alternative zur Behandlung auf der Matte. Nach einer Einführung in die Arbeit an der Liege gehe ich gerne auf die Fragen und Wünsche der Teilnehmenden in Bezug auf Techniken und Meridianbehandlungen ein.

Herzliche Grüße
Meike

Meike Kockrick 14 08 klein

Meike Kockrick ist Heilpraktikerin und GSD¬-anerkannte Lehr--Therapeutin. 1987 begann sie Shiatsu zu studieren und unterrichtet eigene Kurse, sowie Kurse in allen Teilen der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg und ist Referentin auf deutschen und europäischen Shiatsu Kongressen. 

Seit 2003 integriert sie die Traumatherapie Somatic Experiencing (SE), sowie die Arbeit mit Bindungsdynamiken nach D. Poole Heller und das NeuroAffektive Beziehungs Modell (NARM) nach    L. Heller in ihre Shiatsupraxis und hat eine mehrstufige Weiterbildung zur Behandlung traumatischer Belastungen im Shiatsu entwickelt. Zusammen mit Wilfried Rappenecker ist sie Ko-¬Autorin des Buches „Atlas Shiatsu”, das im Elsevier Verlag erschienen ist.

Weiter Informationen unter www. kockrick-shiatsu.de


captcha
Wir empfehlen Teilnehmenden, eine Seminarversicherung abzuschließen, die im Falle einer Krankheit ggf die Kosten für das Seminar bei kurzfristiger Absage übernimmt.
Ein Angebot findet sich unter folgendem Link: Infoblatt-Seminar-Versicherung.pdf
 
Die Versicherung ist mit der Versicherungsgesellschaft direkt abzuschließen und ist unabhängig von der Schule für Shiatsu Hamburg. Die Versicherung wird nicht über dieses Formular abgeschlossen und ist nicht im Kurspreis enthalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok