Japanisch und Kalligrafie für Shiatsu-Praktiker*innen
指圧師のための書道・日本講座
Wenn man sich mit 指圧Shiatsu beschäftigt, lernt man verschiedene japanische Fachbegriffe wie肚Hara, 虚實Kyo/Jitsu, 壺Tsubo, 布団Futon u.s.w. kennen. Allein das Wort 氣Ki hat im Land der aufgehenden Sonne mehrere Bedeutungen und wird im Alltag sehr häufig gebraucht.
Selbstloses „Nicht-Tun“, achtsames „Da-Sein“ oder liebevolle „Hinwendung“, solche von Shiatsu-Praktiker*Innen geforderten geistigen Einstellungen basieren auf traditioneller japanischer Philosophie.
An diesem Donnerstag stellt Mami Kawa die Wortherkunft der japanischen Begriffe mit Hilfe der Kalligrafie in ihrer ursprünglichen Form bildlich dar und erklärt die japanische Denkweise.
Alle Teilnehmer*Innen können ihre Wortseele auf 和紙Washi-papier ausdrucken und ihre Werke mit nach Hause nehmen.
Themen:
- 日本Japan - Mutterland des Shiatsu
- 禅Zen und Shiatsu
- 言霊Wortseele - Magie der Sprache
- 書道Weg des Schreibens - Japanische Pinselkalligrafie
- 心身一如Eins sein - Körper und Geist
Die Kalligrafieutensilien sind in begrenzter Anzahl vor Ort vorhanden. Wer eigenen Pinsel, Tuschstein und Reibstein besitzt, bitte mitbringen. Außerdem sind Schürze (die Tusche ist waschecht!) und Zeichenmappe nützlich.
Japanisch und Kalligrafie für Shiatsu-Praktiker*innen
mit Mami Kawa
27. August 2020
Uhrzeit:
Donnerstag 14:00-19:00 Uhr
Preis
55,- Euro, bei Buchung mit dem Kurs von Haruhiko Masunaga 40,- Euro
Bei Buchung später als zwei Wochen vor Kursbeginn 70,- Euro
川真美Mami Kawa
Zen-Shiatsu Praktikerin, ganzheitliche Qigong- und Yoga-Übungsgsleiterin, Übersetzerin, Designerin. Lebt seit 1978 in Frankfurt am Main.