meine SfS

Die Last der Welt ablegen mit Jürgen Westhoff

deutsch

Die Herangehensweisen im Shiatsu, in der Craniosacralarbeit wie in der Osteopathie beruhen essenziell auf der
körpereigenen Selbstregulation. In diesen Methoden wird die Einheit des ,SystemsMensch‘ auf all seinen Ebenen berücksichtigt.
Der Fokus liegt darauf das Kraftvolle zu unterstützen, Ressourcen zu mobilisieren, sowie die tieferen Wurzeln von
Imbalancen aufzuspüren, die sich oft nicht mit körperlich auffälligen Bereichen decken.

Im Shiatsu arbeiten wir zu weiten Teilen mit Meridianen und dem Modell der
Organfunktionen, das uns alle Ebenen des menschlichen Seins erschließt.
In der Osteopathie ist das Modell „Die Form folgt der Funktion“ wichtig.
Das ist ein deutlich physischerer Bezugsrahmen als im Shiatsu.

Gleichzeitig wird bei erfahrenen Osteopathen mit ähnlichen Parametern behandelt wie im Shiatsu:
Verbindungen, Fülle und Leere, Raum geben.
So lassen sich osteopathische Techniken wirkunsgvoll in die Shiatsuarbeit
integrieren, und sich beides fruchtbar miteinander verbinden.

Es gibt drei große Systeme, auf die osteopathisch Bezug genommen wird:

das Bewegungssystem (Parietal), Organe (Viszeral) und Craniosacral (Kopf/ZNS).

Im Parietalen Bereich liegt der Fokus auf dem Bewegungssystem mit der Wirbelsäule und
den Gelenken, und auf den unterschiedlichen Gewebeebenen wie Knochen, Muskeln,
Sehnen, Faszien des ganzen Körpers. Innerhalb von zwei Seminaren widmen wir uns
intensiver jeweils ausgewählten Bereichen es Bewegungssystems.

 

Modul 2: „Die Last von den Schultern nehmen“
Hier werden die Wirbelsäule, Schultergelenke und die obere Extremität thematisiert.
Folgende Themen werden in diesem Workshop schwerpunktmäßig untersucht:
▪ Grundzüge des osteopathischen Konzepts
▪ Indirekte Techniken zur Behandlung von Einschränkungen der gesamten
Wirbelsäule, einschließlich der Verbindung zum Hinterhaupt und zum Sacrum
▪ Indirekte Techniken zur Behandlung der Schultergelenke
▪ Muskel-Energie Techniken (MET) für die unterschiedlichen Gelenke
▪ Unwindingtechniken für jeweiligen Körperbereiche
▪ Konkrete Arbeit mit häufig auftretenden Beschwerden
▪ Fokussierung auf die unterschiedlichen Ebenen der Knochen, Muskeln, Faszien

Modul 1 - In der Stille liegt die Kraft - Becken, Sakrum, Hüftgelenk und untere extremitäten

01. - 03. 05. 2025

Die Seminare können einzeln besucht werden, und bauen nicht aufeinander auf.

Jürgen Westhoff

Jürgen Westhoff ist Heilpraktiker und arbeitet schwerpunktmäßig mit Shiatsu. Ausbildungen in Osteopathie und Craniosacralarbeit (M.I.I.) vertieften sein körpertherapeutisches Repertoire. Langjährige Meditationspraxis, intensive buddhistische Studien, und Achtsamkeitstraining fließen in seinen Erfahrungshintergrund mit ein. Seit 2016 ist er Leiter der Internationalen Shiatsu Schule (ISS) Kiental in der Schweiz. Aus seiner Lehrerfahrung heraus entwickelte er eigene Seminare, welche er neben den Seminaren der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg und an anderen Instituten unterrichtet.

ClassDie Last der Welt ablegen
Date04. Sep. 2026 - 06. Sep. 2026
Teaching TeamJürgen Westhoff
Class LocationHamburg
Schule für Shiatsu Hamburg
Oelkersallee 33
22769 Hamburg
Deutschland
RequirementsAb ca 150 Stunden Ausbildung in einer berührenden Behandlungskunst - Shiatsu, Craniosacraltherapie, Osteopathie, Physio - Fragen gern an uns richten
Early booking price bis 15.08.2026 EUR 400.00
Normal priceEUR 450.00
Class times
Freitag, 04. Sep. 2026, 10:00-18:00
Samstag, 05. Sep. 2026, 10:00-18:00
Sonntag, 06. Sep. 2026, 10:00-17:00

Note: As it is always possible for participants to be unable to attend a course due to unforeseen circumstances, we recommend a seminar fee insurance. In the event of illness, this will at least protect you from the financial burden and may make it easier to attend the desired course another time.
In some cases, travel expenses can also be covered by such insurance.
This insurance is offered by many providers. We therefore recommend, that you contact an insurance company that is known to you.
We are unable to provide any advice regarding insurances or other services related.